Maritime Kalenderblätter
An dieser Stelle finden Sie ausgewählte Daten und Ereignisse zur Marinegeschichte Mecklenburg-Vorpommerns sowie der deutschen Marinen und damit im Zusammenhang stehende Ereignisse von nationaler und internationaler Bedeutung. Die Daten werden zweimonatlich aktualisiert und erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie werden geprüft, eine Garantie für die Richtigkeit kann aber nicht übernommen werden.
Rückinformationen zu den Kalenderblättern bezüglich Interessen, aber auch Wünsche zu den Themen und Hinweise nehmen wir gern entgegen.
Die maritimen Kalenderblätter werden von Hans-Peter Küßner zusammengestellt.
November 2025
04.11.1960
Während einer Flottenparade auf dem Greifswalder Bodden erhalten die Seestreitkräfte der Nationalen Volksarmee den Ehrennamen „Volksmarine“.
09.11. – 14.11.1985
Auf Einladung von Korpsgeneral Tiass, Minister für Verteidigung der Syrischen Arabischen Republik, weilt eine Delegation der Volksmarine unter Leitung von Admiral Wilhelm Ehm in Syrien, zugegen ist auch Divisionsgeneral Tayyara, Chef der SSK Syriens.
11.11.1880
Der deutsche Physiker Dr. h. c. Alexander Behm, Erfinder des Echolotes, wird geboren. Als Leiter eines Forschungslaboratoriums in Wien führte er Untersuchungen
zur Ausbreitung des Schalls durch. Angeregt durch die TITANIC-Katastrophe vom April 1912 entwickelte er das akustische Lotverfahren, das er am 24. 09.1912 als Patent anmeldete.
11.11.1940
Ein überraschender Nachtangriff britischer Torpedoflugzeuge
auf Teile der italienischen Flotte in Tarent setzt mehrere Schlachtschiffe und Kreuzer außer Gefecht.
12.11.1945
Erlaß des Befehls Nr.088 über die „Errichtung einer Organisation des Hydrometeorologischen Dienstes in den Territorien der Sowjetischen Besatzungszone in Deutschland“ durch Marschall der SU Shukow.
12.11.1955
Gründung der Bundeswehr. Die ersten Angehörigen der Bundesmarine erhalten ihre Ernennungsurkunden.
13. 11.1965
Brandkatastrophe auf dem amerikanischen Passagierschiff YARMOUTH CASTLE. 90 Passagiere finden infolge mangelhafter Sicherheitsvorrichtungen den Tod.
14.11.1990
Gründung der „Marine-Offizier-Messe“ Stralsund/Dänholm. Die Messe übernimmt die Sternschanze (Dänholm – Stralsund) als Messeort und hilft bei der Beschaffung von ersten Exponaten.
18.11.1965
Das MS VÖLKERFREUNDSCHAFT (DSR) leistete dem mit schwerer Schlagseite bei Finistère havarierten marokkanischen Fruchtschiff BANORA Scheinwerferunterstützung.
24.11.1995
Indienststellung der Fregatte SCHLESWIG-HOLSTEIN.
28.11.1950 - 04.12.1950
Seepolizei: Überführung KS-Boot SK 2 (KS 2) PIONIER von Berlin nach Wolgast und am 06.12.1950 von Wolgast nach Stralsund. Liegeplatz ist die ehemalige Schiffsbergung und Taucherei Dänholm.
Dezember 2025
01.12.1970
Der Chef der Volksmarine, Vizeadmiral Wilhelm Ehm, verleiht der Flottenschule der Volksmarine in Parow den Ehrennamen „Walter Steffens" und die Truppenfahne.
05.12.1885
Der erste Überseetanker der Welt, das deutsche Tankschiff GLÜCKAUF, wird von einer Klassifikationsgesellschaft, dem Bureau Veritas, in Paris registriert.
05.12.1965
Die „Seeblume", eine Fleurop-Funkpoststelle für Seeleute in Rostock, übermittelte für das Jahr 1965 den 10.000. Blumengruß an Angehörige von Seeleuten.
05.12.1995
Das 7. Schnellbootgeschwader verlegt von Kiel nach Warnemünde.
10.12.1965
Übernahme der ersten Seefernaufklärer und U-Jagdflugzeuge BRÉGUET ATLANTIQUE, mit denen zwei Staffeln der Bundesmarine ausgerüstet werden (Marinefliegergeschwader 3).
13.12.2005
Die Schnellboote S 69 HABICHT und S 70 KORMORAN werden als letzte Einheiten der Klasse 143 außer Dienst gestellt.
16.12.1915
Vorstoß leichter Einheiten der Kaiserlichen Marine in das Skagerrak und Kattegat.
20.12.1955
Abschluss einer Rahmenvereinbarung zwischen der Finska Angfartygs Aktiebolaget (FAA) Helsinki und dem VEB DSR für einen im kommenden Jahr zu eröffnenden Gemeinschaftsliniendienst.
22.12.1965
Die Regierung der DDR tritt dem neuen Schiffssicherheitsvertrag (London 1960) bei. Gleichzeitig wurden die Regeln zur Verhütung von Zusammenstößen auf See verabschiedet, die als neue „Seestraßenordnung“ ab 01.01.1966 in Kraft traten.
24.12.1970
Indienststellung des letzten MSR-Schiffes (MSR kurz), Bau-Nr. 89.121, der Serie Projekt 89.1 KONDOR I auf den Namen BANSIN (Bord-Nr. 315) für die Volksmarine (ab 1973 6. Grenzbrigade Küste).
31.12.1995
• Bei Norddeich Radio wird der Telegraphiefunk auf Mittelwelle eingestellt.
• Auflösung des 7. Minensuchgeschwaders in Neustadt/Holstein, Neuaufstellung des 3. Minensuchgeschwaders in Olpenitz. 
Ende Dezember 1960
Verlegung des Kommandos der Flotte der Bundesmarine von Wilhelmshaven nach Glücksburg – Meierwik.